Hier die Informationen, die Sie benötigen, falls Sie nicht unseren Webmailer nutzen möchten, sondern ein E-Mail-Programm wie Outlook oder Thunderbird.
Standardeinstellungen für E-Mail Empfang und Versand bei Fishnet Services
Das Einrichten eines E-Mail-Accounts ist bei jedem E-Mail-Programm etwas anders. Jedoch haben sie alle die gleichen Grundeinstellungen:
Verschlüsselter Versand/Empfang
Um die höchstmögliche Sicherheit Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten, empfehlen wir die Benutzung des verschlüsselten Versands/Empfangs.
Bitte beachten Sie, dass sehr alte Outlook "Mail" Programme mit unseren Servern nicht mehr funktionieren. Bitte steigen Sie auf ein neueres Programm um.
Posteingangsserver (POP3/IMAP): mail.your-server.de
Postausgangsserver (SMTP): mail.your-server.de
Benutzername: Ihre vollständige Mailadresse (z.B. [email protected])
Passwort: Ihr Passwort für die Mailbox
Verschlüsselung: STARTTLS bzw. TLS
Ports
Die meisten E-Mailprogramme sind in der Lage, den passenden Port automatisch zu ermitteln.
Falls es dennoch Schwierigkeiten damit gibt, verwenden Sie bitte folgende Ports (empfohlene Einstellungen sind hervorgehoben):
IMAP Mailempfang - E-Mails verbleiben auf dem Server (empfohlen)
STARTTLS/TLS: 143
SSL: 993
POP3 Mailempfang - E-Mails werden nach Abruf vom Server gelöscht
STARTTLS/TLS: 110
SSL: 995
SMTP Mailversand
STARTTLS/TLS: 587 oder 25
SSL: 465
Wichtig: für den Versand vom Shop aus muss zwingend der Port 587 benutzt werden!
Probleme und Lösungen
Der Versand und Empfang klappt gar nicht.
Sollte es mit den o.g. Einstellungen nicht funktionieren, versuchen Sie es statt mit dem Mailproxy "mail.your-server.de" mit dem direkten Server. Also zum Beispiel dedi5607.your-server.de Den Namen des Servers, auf dem Sie sich befinden, haben Sie in Ihrer Willkommens-E-Mail mitgeteilt bekommen - ansonsten fragen Sie uns einfach danach.
Ich habe jemanden auf meiner Whitelist. Trotzdem kommen seine Mails bei mir im Spam oder gar nicht an.
Mails mit einem Spamscore > 5 werden unabhängig von der Whitelist verworfen.
Schauen Sie mal im Quellcode der E-Mail nach "X-Spam-Score".
Der Score wird aufgerundet! Aus 4.5 wird also 5.
Von unserem Server aus geschickte E-Mails kommen nicht an oder werden als Spam markiert
Verzichten Sie nach Möglichkeit in Ihrer Signatur auf Bilder und Links.
Wenn Sie einen Newsletter versenden, schalten Sie Analysetools ab. (Zum Beispiel bei Cleverreach wird gerne mal ein Google Analytics Code mitgeschickt).
Versenden Sie die E-Mails vom Shop aus?
Bitte beachten Sie, dass Sie beim Versand aus dem Shop (oder allgemein: durch PHP-Skripte) unbedingt den Port 587 verwenden müssen.
Versenden Sie die E-Mails vom PC aus?
- Ist Zeit und Datum Ihres PC richtig? Auch schon vorgekommen: der PC, von dem aus die E-Mails verschickt wurden befand sich in der einen Zeitzone, am PC selbst war aber eine andere Zeitzone eingestellt. Solche E-Mails - mit falschem Zeitstempel - werden dann häufig abgelehnt.
Über den Dienst https://www.mail-tester.com/ haben Sie die Möglichkeit, Ihre E-Mails auf technische und inhaltliche Fehler überprüfen zu lassen.
Je nach Ergebnis haben Sie zunächst folgende Möglichkeiten:
1. Stellen Sie sicher, ob für den Domainnamen, mit dem Sie die E-Mails versenden, ein SPF-Record im DNS gesetzt ist.Wenn Sie unsere DNS-Server für die Domain verwenden, können Sie SPF via konsoleH "E-Mail" → "DKIM/SPF/DMARC" einrichten.
Wenn Sie für die Domain andere DNS-Server verwenden, wenden Sie sich bitte an den Support Ihres DNS-Providers. Dort müssen folgende Einträge hinterlegt werden:
#------------%<------------%<------------
@ IN TXT "v=spf1 a mx ?all"
#------------%<------------%<------------
Bitte beachten Sie, dass es bis zu 24 Stunden dauern kann, bis sich der Eintrag weltweit verbreitet hat.
2. Über das Kundenlogin können Sie zudem über den gleichen Menüpunkt DKIM aktivieren.
Wenn Sie für die Domain andere DNS-Server verwenden, müssen Sie den unter "Erweiterte Einstellungen" angezeigten DomainKey auch dementsprechend dort hinterlegen.
Bitte beachten Sie auch hier, dass es bis zu 24 Stunden dauern kann, bis sich der Eintrag weltweit verbreitet hat.
3. Bei den verschickten E-Mails sind evtl. nicht alle Header korrekt gesetzt.
Dies ist häufig dann der Fall, wenn die E-Mails direkt aus den Skripten Ihrer Webseite heraus generiert werden. E-Mails, die direkt vom Shop aus versendet werden, müssen über Port 587 verschickt werden.
Sofern Sie die "mail()"-Funktion in PHP verwenden, beachten Sie bitte deren 4. und 5. optionalen Parameter um weitere Header (insbesondere "envelope-from" im fünften Parameter) zu setzen.
Beispiel:
#------------%<------------%<------------
mail('[email protected]',
'Betreff',
'Nachricht',
'From: [email protected]',
'-f [email protected]'
);
#------------%<------------%<------------
Siehe auch: http://php.net/manual/function.mail.php
Bei der Bibliothek PHPMailer kann stattdessen die Funktion "SetFrom" verwendet werden: $mail->SetFrom('[email protected]', 'Vorname Nachname');
Eventuell bietet auch die von Ihnen verwendete Software eine entsprechende Einstellungsmöglichkeit.